Noch mehr Ortsnachrichten zum Gymnasium

Auch in der aktuellen Woche werfen wir nochmal einen Blick in die Berichterstattung im Ortsnachrichtenblatt:

SPD: Gymnasium Poing kommt – endlich!

Auch der Kreis- und Strategieausschuss hat sich nun einstimmig für den Bau des Gymnasiums in Poing ausgesprochen und dem Kreistag den Startbeschluss empfohlen. Am Montag, 28.07. geht es damit im Kreistag an die finale Entscheidung. Damit findet eine 7-Jährige Irrfahrt, von der Genehmigung der Schule durch das Kultusministerium im Jahr 2018 bis zur jetzigen Entscheidung ein, hoffentlich gutes, Ende.

Die Poinger SPD hat übrigens bereits 2014 auf das Erfordernis des Gymnasiums hingewiesen und den Neubau in Poing gefordert. Manchmal dauert es halt bei einigen Entscheidungsträgern etwas länger.

An dieser Stelle möchten wir uns bei allen, die mitgekämpft haben, bedanken, insbesondere beim Förderverein Gymnasium Poing.

Für die Fraktion der SPD Bürgerliste
Peter Maier, Fraktionssprecher

Bündnis 90/Die Grünen: Gymnasium

Es geht vorwärts! Im Kreis- und Strategieausschusses des Kreistages Ebersberg am
14.7. wurden das Ergebnis der Leistungsphase 0 und die Vorbereitung zum Startbeschluss (der am 28.7. im Kreistag erfolgen soll) einstimmig beschlossen. Wichtige Randbedingung dabei war, das sogenannte „Designbudget“ in Höhe von 50,7 Mio. einigermaßen einzuhalten.

Vorgesehen ist, die vierzügige Schule in einem ersten Bauabschnitt dreizügig zu errichten und dann bedarfsorientiert zu erweitern. Vorläuferklassen werden am Franz-Marc-Gymnasium Markt Schwaben eingerichtet. Es wurden mehrere Bauvarianten untersucht. Letztlich einigte man sich auf Variante 4.1 mit folgenden Eckdaten: Nutzfläche: ca. 6.377 m², Bruttogeschossfläche: 9.474 m², Dreifachhalle mit 60 Stellplätzen in einer darunterliegenden Sockelgarage. Die Gesamtsumme hierfür beträgt geschätzt 54,1 Mio €. Der eigentliche Startbeschluss soll am 28.7.2025 durch den Kreistag erfolgen.

Im Anschluss wird ein Projektentwickler beauftragt, der eine mögliche Umsetzung in alternativen Bauweisen prüft und eine vergaberechtliche Stellungnahme für die Regierung von Oberbayern erarbeitet, um einen vorzeitigen Maßnahmenbeginn zu ermöglichen.

Wir freuen uns, dass der nächste Schritt für unser (in der gesamten Region dringend benötigtes) Gymnasium kurz bevorsteht!

Für die Poinger Grünen
Werner Dankesreiter

FWG: Weiterhin „grünes Licht“ für den Startbeschluss für den Bau des Poinger Gymnasiums

Am kommenden Montag, den 28. Juli, ist es so weit: In der Kreistagssitzung steht der sog. Startbeschluss für den Bau des Poinger Gymnasiums auf der Tagesordnung.
In der vorberatenden Sitzung des Kreis- und Strategieausschusses (KSA) am vergangenen Montag, den 14. Juli, an der ich für unsere Fraktion der FREIEN WÄHLER als Sprecher teilgenommen habe, erfolgte ein einstimmiger Empfehlungsbeschluss für den Kreistag, nachdem die beiden Fachausschüsse für Schulen und für Liegenschaften dies dem KSA bereits ebenfalls einstimmig die Zustimmung erteilt hatten.

Unpassend und unnötig waren in der KSA-Sitzung Äußerungen von einzelnen Kollegen anderer Fraktionen, die auf eine zusätzliche Kostenbeteiligung der Gemeinde Poing für die nun zur Beschlussfassung anstehende Dreifachturnhalle abzielten – mit dem Hinweis auf die gute Finanzlage bei uns in Poing. Wir als Gemeinde Poing leisten bereits über die Kreisumlage, gemäß unserer Finanzkraft, eine entsprechend hoch-adäquate Beteiligung an der finanziellen Ausstattung des Kreishaushalts und damit u.a. für weiterführende Schulen im ganzen Landkreis – sicherlich lässt sich auf dem Verwaltungsweg zwischen dem Landratsamt und der Gemeinde Poing eine Lösung auch für diese „Detailfrage“ finden. Obwohl das Gymnasium in einem ersten Bauabschnitt nur für 700 Schülerinnen und Schüler erstellt werden soll, macht es nach unserer Sicht sicherlich keinen Sinn, in einem ersten Schritt nur eine Zweifach-, und erst später nochmals eine separate Einfachturnhalle zu bauen.

Für die FWG Poing e.V.
Günter Scherzl, Vorsitzender und FW-Kreisrat